Handelbare Flächenausweisungskontingente zur Begrenzung des Flächenverbrauchs. Ansätze für Baden-Württemberg.
Fraunhofer IRB Verl.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Fraunhofer IRB Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/2407
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Inanspruchnahme von Freiräumen für Siedlung und Verkehr ("Flächenverbrauch") besteht in Deutschland eine große Diskrepanz zwischen aktueller Entwicklung und politischer Zielsetzung. Daher wird seit einiger Zeit darüber nachgedacht, den Flächenverbrauch zu limitieren und dabei verstärkt auf ökonomische Instrumente zu setzen. Insbesondere der Einsatz handelbarer Flächenausweisungskontingente stellt eine vielversprechende Politikoption dar, um ein begrenztes Flächenpotenzial volkswirtschaftlich effizient zu nutzen. Es werden Designvariabeln eines derartigen Systems diskutiert und seine Bedeutung für Baden-Württemberg herausgearbeitet. Am Beispiel des Nachbarschaftsverbands Karlsruhe werden die Wirkungsweise und Auswirkungen eines derartigen Systems erstmals vor dem Hintergrund eines konkreten Raumbezugs analysiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
136 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ISI-Schriftenreihe "Inovationspotenziale"