Krise, Steuern, Klimaschutz: Was kommt auf die Wohnungswirtschaft zu? 24. September 2010, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Dokumentation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/2859
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Wohnungswirtschaft steht vor starken Belastungen. Die schon jetzt hohen steuerlichen Belastungen bei Erwerb, Nutzung und Verkauf dürften weiter zunehmen, nicht zuletzt durch steigende kommunale Abgaben und Gebühren. Auch stellt sich für Wohnungswirtschaft und Privateigentümer die Frage, wer die immer anspruchsvolleren Normen der Energieeffizienz bezahlen soll oder besser bezahlen kann. Schon die heute vorgeschriebenen Maßnahmen rechnen sich oft nicht und stellen vor allem Vermieter und ältere Selbstnutzer vor Probleme. Hinzu kommen die drohenden Verschärfungen der Richtlinien für den Wohnungsbereich aus Brüssel, die sowohl die unternehmerische Wohnungswirtschaft als auch die Privaten Haushalte belasten werden. Experten aus der Wohnungswirtschaft, aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung setzen sich mit diesen absehbaren Belastungen sowie den miet- und steuerrechtlichen Hemmnissen energetischer Modernisierungsinvestitionen auseinander. Ein zentraler Diskussionspunkt waren auch die wohnungspolitischen Erfordernisse, wie z. B. ein an die neuen Anforderungen angepasstes Mietrecht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
80 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Münsteraner wohnungswirtschaftliche Gespräche; 21