Organisationsfragen der kommunalen Wasserwirtschaft.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
202168-7
Standort
ZLB: R 622 ZB 1139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Wasserwirtschaft kommt - auch in Deutschland - in der Zukunft flächendeckend eine noch größere Bedeutung zu als bisher. In diesem Beitrag wird die derzeitige Organisation der großflächigen, der regionalen und der lokalen Trinkwasserwirtschaft aufgezeigt. Vor allem für die lokale Ebene werden die verschiedenen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Organisationsmöglichkeiten zur Wahrnehmung der Pflichtaufgabe angesprochen. Zudem nimmt der Aufsatz die kartellrechtliche Bedeutung der Gemeinden als Inhaber des für das Verteilungsnetz maßgebenden Wegerechts in den Blick. Eckpunkte für Konzessionsverträge und Hinweise zum Regelungsbedarf in Gesellschaftsverträgen ergänzen die Basisaussagen. Der Aufsatz baut auf baden-württembergischem Recht auf; die Situation in den anderen Bundesländern ist weitgehend vergleichbar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Öffentliche Verwaltung : DÖV; Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft
Ausgabe
11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
476-487