Seibels Fabrik. Der ehemalige Milchhof in Kiel-Gaarden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/6144-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Dokumentation befaßt sich neben Baugeschichte und Denkmalschutz des ehemaligen Milchhofs in Kiel-Gaarden mit dem Vorhaben, das Gebäude zum Kulturzentrum umzufunktionieren. "Seibels Fabrik" wird als kulturell genutztes Baudenkmal dazu beitragen, das Image der Stadt Kiel aufzuwerten und die Identifizierung der Bürger mit ihrer Stadt zu fördern. Es ist geplant, eine kunstspartenübergreifende Einrichtung zu schaffen, die Bildhauerei, Ausstellungs- und Galeriebetrieb, Schauspiel, Musiktheater sowie Literaturbüro als Funktionsbereiche einbezieht. Insbesondere für experimentelle Aufführungen wird hier Raum zur Verfügung gestellt. Für den Erhalt des Gebäudes zeigt sich der "Förderverein Seibels Fabrik" verantwortlich. mo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Dokumentation , Fabrikgebäude , Industriedenkmal , Denkmal , Denkmalschutz , Baugeschichte , Kultureinrichtung , Kultur , Kulturpolitik , Kulturangebot , Theater , Kunst , Bildhauerei , Literatur , Musik , Kulturförderung , Verein , Bildung/Kultur , Bildungseinrichtung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kiel: (1986), 14 S., Kt.; Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Dokumentation , Fabrikgebäude , Industriedenkmal , Denkmal , Denkmalschutz , Baugeschichte , Kultureinrichtung , Kultur , Kulturpolitik , Kulturangebot , Theater , Kunst , Bildhauerei , Literatur , Musik , Kulturförderung , Verein , Bildung/Kultur , Bildungseinrichtung
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Baudenkmale in Gefahr; 10