Urbane Gewässer - Das Immissionsprinzip als Planungsansatz für die Stadtentwässerung.
SuG-Verlagsgesellschaft
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
SuG-Verlagsgesellschaft
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2075
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein immissionsbezogenes Planungskonzept für städtische Entwässerungssysteme wird entwickelt und angewendet. Das Konzept basiert auf dem Grundgedanken, die Dimensionierung der Bauwerke zur Regen-, Schmutz und Mischwasserableitung in den Städten nicht über die Einhaltung bestimmter Emissionsgrenzwerte vorzunehmen, sondern die qualitative Beeinträchtigung der als Vorfluter verwendeten Flüsse und Bäche im Stadtgebiet als Planungsleitlinie einzubeziehen. Die Umsetzung des immissionsorientierten Planungskonzeptes erforderte die Bereitstellung eines entsprechenden Instrumentariums, was im Kern der Arbeit mit der Entwicklung eines hydrodynamischen Gewässergütemodells geschehen ist. Die damit ermöglichte neue Art der Stadtentwässerungsplanung erfolgt am Beispiel zweier urbaner Entwässerungssysteme (Bremen und Hildesheim). Die Ergebnisse zeigen deutlich, daß die Einbeziehung der Gewässergüteveränderungen in die Planung entscheidende Impulse für die Sanierung bzw. den Neubau von Kanalnetzen geben kann. Diese Einbeziehung kann zu einem erheblich effektiveren Schutz urbaner Gewässer führen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
234 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe für Stadtentwässerung und Gewässerschutz; 5