Bündnisse für Wohnen im Quartier. Das Quartier als wohnungswirtschaftliche Handlungsebene.

Grzesiok, Svenja
Rohn
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Rohn

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Lemgo

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 505/165

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Zur Entwicklung kooperativ getragener Lösungen auf die aktuellen wohnungspolitischen Herausforderungen gelten Bündnisse für Wohnen als neue Form von Governance. Die Einbindung zivilgesellschaftlichen und privatwirtschaftlichen Engagements ist dabei ebenso elementar, wie die Bündelung von Kompetenzen und Know-how. Das Schaffen neuer Quantitäten für bezahlbares Wohnen ist vor allem auf den Ebenen des Bundes, der Länder, der Regionen und der Kommunen wesentliches handlungsleitendes Ziel. Im Quartier bieten Bündnisse für Wohnen die Möglichkeit, institutionelle Kapazitäten aufzubauen und eine integrierte Entwicklung anzustoßen. Mehrwerte ergeben sich im Kooperationsprozess vor allem aus dem Erfahrungsaustausch, dem Offenlegen von Synergieeffekten, dem Gewinnen von Planungssicherheit und Durchsetzungskraft sowie einer gesteigerten Umsetzungsorientierung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 155-166

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen