Soziale Lagen und soziale Fragen im Stadtteil Sankt Pauli.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/6253
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit entstand im Rahmen einer Untersuchung über Armutszustände und Verelendungstendenzen unter älteren Erwerbslosen am Beispiel der Großstadt Hamburg mit dem Titel "Altern in Armut". Ein Ziel der Untersuchung war eine genauere sozialdemographische Erfassung und Dokumentation von Armut in ausgewählten Hamburger Stadtteilen bzw. Wohngebieten, in denen, nach einer ersten Auseinandersetzung mit vorhandenen sozialhistorischen und aktuellen Daten, Armut - sowohl als sozialstrukturell bedingte, chronische wie auch als krisenbedingte, akute Verarmung und/oder Verelendung - vermutet wurde. Das sind im allgemeinen Stadtteile oder Wohngebiete, deren Sozialstruktur sich durch das Überwiegen von Lohnabhängigenhaushalten unter der Wohnbevölkerung auszeichnet. Unter ihnen boten sich für die Regionalanalyse diejenigen Stadtteile bzw. Wohngebiete in besonderer Weise an, in denen die Wohnbevölkerung eine differenzierte Alters- und Nationalitätenstruktur bei gleichzeitiger Anhäufung krisenbedingter, prekärer Lebenslagen unter älteren Erwerbslosen aufweist. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: Ergebnisse (1989), 223 S., Abb.; Tab.; Lit.