Kosten- und flächensparendes Bauen. Auswirkungen auf die Ausbautechnik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 464
BBR: Z 481
BBR: Z 481
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Möglichkeiten durch Vereinfachung der Bauausführung und Ausbaustandards Kosten zu sparen, sollten Bauherren kritisch abwägen. Ein Kostenvergleich der Gewerke von 1956/57 und eines identischen Doppelhauses dazu im Jahre 1981 zeigt eine Steigerung von DM 60.043,- zu DM 222.442,-. Einsparmöglichkeiten ergeben sich bei der Garage, dem Keller und dem Komfort. Bis auf den Wegfall der Garage sind einschränkende Ausbaugewerke nur schwer nachträglich rückgängig zu machen. Als wirksames Mittel zur Kostenreduzierung am Bau auf Dauer ist nur die drastische Senkung der Grundstückspreise, die Durchforstung der Vorschriften und Genehmigungen sowie die Stabilität des Lohnkostenniveaus bei den einzelnen Gewerken anzuführen. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 38(1984)Nr.3, S.38-39, Tab.