Handbuch Offenlandmanagement. Am Beispiel ehemaliger und in Nutzung befindlicher Truppenübungsplätze.

Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/2958

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Handbuch bietet Grundlagen und Konzepte, mit deren Hilfe wertvolle Offenlandschaften in der Kulturlandschaft erhalten, gestaltet und entwickelt werden können. Stillgelegte Truppenübungsplätze bieten so Lebensraum für selten gewordene und speziell angepasste Tiere und Pflanzen. Die verschiedenen Managementverfahren zur Biotoppflege werden vergleichend bewertet und im Hinblick auf ihre naturschutzfachliche Wirkung, ihre ökonomische Effektivität und ihre umweltsoziologische Akzeptanz diskutiert. Besonderer Wert wird auf innovative Verfahren gelegt. Sechs Untersuchungsgebiete sind für das Buch porträtiert und in handlungsorientierten Entwicklungsszenarien dargestellt worden. Die Ergebnisse dieses dreijährigen BMBF-Verbundprojekts sind auf eine hohe Übertragbarkeit hin ausgewertet worden. Zahlreiche Farbfotos illustrieren die landschaftliche Eigenart der Offenflächen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIX, 320 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen