Radwege aus Beton.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/5770
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Fahrrad ist sparsamer und umweltfreundlicher als andere Fahrzeuge, aber der Mangel an Radwegen, Wegenetzen und gesicherten Straßenkreuzungen erschwert das Radfahren.Der Radwegebau wurde lange vernachlässigt.Jetzt wollen Bund, Länder und Gemeinden mit Radwegeprogrammen und finanzieller Förderung Abhilfe schaffen.Radwege aus Beton können alle Anforderungen an Bautechnik, Verkehrssicherheit und Ästhetik erfüllen.Dabei haben sich innerorts Betonpflasterwege bewährt, die durch Einfärbung eine gute optische Führung und Trennung verschiedener Verkehrsarten erlauben, sich verschiedenen Belastungen anpassen lassen und bei Leitungsarbeiten leicht aufzunehmen sind.Außerorts ist die Ortbetonbauweise - meistens unter Verwendung von Transportbeton - eine dauerhafte und bewährte Lösung; Beton mit Fließmittel ist zudem besonders leicht verarbeitbar.Sowohl die Betonpflaster- wie auch die Ortbeton-Bauweise werden ausführlich dargestellt.Eine Musterausschreibung sowie ein Überblick über die Förderung des Radwegebaus durch Bund und Länder runden die Broschüre ab. dif
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: Beton-Vlg.(1982), 81 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.