Der Familienrat - die "etwas andere" Hilfeplanung.

Hansbauer, Peter
Juventa
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Juventa

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weinheim

Sprache

ISSN

0947-8957

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Schon seit längerer Zeit wird, wenn es um Entscheidungen über Hilfen für Kinder und Familien geht, mit dem Konzept "Family Group Conferencing" (deutsch: "Familienrat") experimentiert und gearbeitet. Hierbei sind die potenziellen Adressaten nicht nur an der Entscheidung über Art und Umfang der Leistung beteiligt, sondern sie bestimmen weitgehend autonom darüber, welche Hilfe sie benötigen. Da aktuell wieder einmal auf Partizipationsdefizite in der Kinder- und Jugendhilfe hingewiesen wird (vgl. Pluto et al. 2007, Pluto 2008) plädiert der Beitrag dafür, die Hilfeplanung (noch) stärker partizipativ zu gestalten. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte, die Begriffsbildung und den Ablauf eines Familienrats werden einige partizipative Elemente des Konzepts herausgearbeitet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Forum Erziehungshilfen

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 132-135

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.