Stadtgeographie von Wolfenbüttel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 74/4553
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von den naturgeographischen Verhältnissen und den historischen Grundlagen wird in dieser Arbeit versucht, ein möglichst umfassendes Bild über die räumliche Entwicklung der Stadt seit ihrer Gründung aufzuzeigen. Im Vordergrund stehen die baulichen, wirtschaftlichen und sozialgeographischen Strukturen innerhalb der Stadt. Ihre Funktionen und die Wechselbeziehungen zwischen der Stadt und ihrem Umland runden den Themenkreis ab. Da die Zeit größter zentraler und kultureller Bedeutung in der Vergangenheit liegt, bekommt die Genese ein besonderes Gewicht. In drei Schnitten wird der Struktur- und Funktionswandel belegt, der die Entwicklung von der Residenzstadt über die Landstadt zur modernen Wohnstadt aufzeigt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: Goltze (1974) 242 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geogr.Diss.; Braunschweig 1972)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Braunschweiger geographische Studien; 5