Gesundheit in der Stadt. Tradition und Perspektiven für Stadtplanung und Kommunalpolitik. Symposion zum Wissenstransfer der Public-Health-Forschung am 2.3.1995 im Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2744-4
BBR: C 24 349

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Forschung auf dem Gebiet der Gesundheitswissenschaften/Public Health in Deutschland hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Die Bedingungen für eine Übertragung von Forschungsergebnissen aus dieser Forschung in die kommunale Praxis scheinen jedoch gegenwärtig eher schwierig zu sein: Einerseits steht die neuere Gesundheitsforschung für einen deutlich erweiterten Gesundheitsbegriff ein, der über den tradierten Geschäftsbereich der Gesundheitsämter hinausweist. Andererseits liegt in diesem gestärkten Ansatz zugleich eine Schwäche im Hinblick auf die Umsetzung in der kommunalen Gesundheitspolitik. Viele Städte haben sich zwar der Kampagne-Politik des Netzwerks "Gesunde Städte" angeschlossen, es fällt aber offenbar schwer, Gesundheitspolitik dauerhaft in der Kommunalpolitik zu verankern. Vor diesem Hintergrund ist der Transfer von Ergebnissen der Public-Health-Forschung in die kommunale Praxis eine eigene Aufgabe. Die Veröffentlichung enthält die Referate eines Symposions, das sich dieser Thematik widmete. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

111 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Difu-Materialien; 5/95

Sammlungen