Metropolitanregion Zürich. Der Zürichsee als Projekt. Metropolitane Institutionen an der linken Seeuferseite.
Verl. Neue Zürcher Zeitung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verl. Neue Zürcher Zeitung
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/1719
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Zürich, die grösste Metropolitanregion der Schweiz, hat in den letzten 30 Jahren immer neue Gebiete erschlossen. Die Stadt hat sich dabei zu einem Ballungsraum mit grosser Dynamik entwickelt. Zürich verfügt aber nicht mehr über eine klare Form und Grösse. Denn in Wirklichkeit wird das Gebiet durch Grenzen von Kantonen und Gemeinden zerschnitten und zerfällt in kleinräumige Organisationsformen. Ist es möglich, Zürich nicht nur gross zu organisieren, sondern auch grösser zu bauen? Können wir uns eine Metropolitanregion vorstellen, die auch in grossen Stadträumen wahrgenommen wird? Die Studie versucht, die städtebaulichen Potenziale einer grösser gedachten Stadt auszuloten. Der Zürichsee als dominantestes Landschaftselement der Region bildet symbolische Mitte und integrative Hintergrundfigur dieses Vorschlags. Er möchte die Ufer zu einem Teil der Stadt werden lassen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
336 S.