Gefährdung und Chancen der kommunalen Selbstverwaltung. Professorengespräch des Deutschen Landkreistages.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 74/4886
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Namhafte Staatsrechtler, Verwaltungswissenschaftler, Soziologen, Politologen und Planungswissenschaftler haben mit Verwaltungspraktikern des Bundes, der Länder, der Kreise und ihrer Spitzenverbände in einem zweitätigen Colloqium die Lage der kommunalen Selbstverwaltung erörtert. Dabei ging es vor allem um ihre staatspolitische Funktion, die bürgerschaftliche Substanz und ihren Standort in einem kooperativen Föderalismus. Zwölf Thesen zur Situation der kommunalen Selbstverwaltung, die das Gewalteinteilungsprinzip ergänzen, einer übermäßigen Machtkonzentration entgegenwirken und ein in Stufen gegliedertes demokratisches Gemeindewesen gewährleisten sollen, schließen den Band ab.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Dt.Gemeindeverl.(1974), 123 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kommunalwissenschaftliche Schriften des Deutschen Landkreistages; 2