Welchen Beitrag kann die Stadt- und Landesplanung zur Verkehrsvermeidung leisten? Kurs IX/94 13.-14. Oktober 1994, Kaiserslautern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bergisch Gladbach
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1029
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge der Stadt- und Landesplanung zur Verkehrsvermeidung zielen sowohl auf die Makroebene von Stadt und Region als auch auf die Mikroebene der Stadtteile und Quartiere. Einleitend wird in den Themenkreis eingeführt und dem Zusammenhang von Raumstruktur, Verkehr und CO2-Verminderung nachgegangen. Im folgenden wird diskutiert, ob Standortplanung dazu beitragen kann, Verkehr zu vermeiden und die Verkehrsvermeidungs- und Verkehrsverlagerungspotentiale im Stadtverkehr aufgezeigt. Ein Beitrag beschäftigt sich mit den Besonderheiten ostdeutscher Städte und Regionen. Die vier weiteren Beiträge des Bandes stellen einige in Deutschland und im europäischen Ausland umgesetzte Projekte der Verkehrsvermeidung und Verlagerung vor. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
160 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der deutschen verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 177