Raumkollisionen: Die Alte Messe (Staro Sajmište) in Belgrad als disparater urbaner Raum.
Forum-Stadt-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Forum-Stadt-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
2192-8924
ZDB-ID
2601647-3
Standort
ZLB: Kws 108 ZA 3397
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit 2014 gibt es in Belgrad eine Großbaustelle, die in Ausmaß und Tempo ihresgleichen in der Geschichte der serbischen Hauptstadt sucht: Am Rand der Altstadt entsteht die sogenannte Belgrade Waterfront, ein Public private partnership-Projekt des serbischen Staates und des Investors Eagle Hills (Emaar Properties) aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, der 68 % der Anteile hält. Große Teile des rechten Flussufers der Save, darunter das Szeneviertel Savamala und die Gegend um den (hierfür stillgelegten) Bahnhof werden umgestaltet; Wolkenkratzer, Luxuswohnungen als Investitionsobjekte und die größte Shopping Mall des Balkans entstehen hier. Der "Belgrad-Turm" soll zum Wahrzeichen werden wie der Eiffelturm oder das Empire State Building. Neben Projekten in Marokko, Jordanien, Äthiopien und den Golfstaaten dient das erste Projekt von Eagle Hills auf dem europäischen Kontinent dazu, das Unternehmen zum "global provider of quality lifestyle communities and leading iconic destinations in emerging countries" und zur "world's most admired real estate company" zu machen. Vergleiche zur Beschreibung der Waterfront reichen von einem "Mini-Dubai" über die Hamburger HafenCity bis zum "Manhattan an der Save", was einschlägige Bilder städtebaulicher Superlative aufruft, zugleich aber zeigt, wie mit der gewachsenen urbanen Umgebung umgegangen wird: Eine jeglichen Kontext ignorierende, global kompatible Formsprache implantiert nach Meinung der Autorin eine "Copy/paste-Architektur" ohne Bezug zur umgebenden Stadtstruktur.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Stadt : Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung
Ausgabe
2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
179-194