(Markerwaard betrachtet, offen oder dicht.) Markerwaard belicht, open of dicht. Het inrichten van het IJsselmeergebied - de wisselwerking tussen plan en samenleving / Civiel-technische werkzaamheden in IJsselmeergebied / De planologische waarde van de Markerwaard / De Markerwaard open / De Markerwaard dicht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 424
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Pläne zur Eindeichung des Zuidersees gibt es seit 1667. In diesem Jahrhudert wurde das Seegatt durch einen Damm eingepoldert. In dem neugeschaffenen Ijsselmeer wurden drei Köge gewonnen. Die weitere Landgewinnung ist umstritten. Befürworter planen neue Landwirtschaftsgebiete, einen Großflughafen und Siedlungsgebiete. Gegner verweisen u.a. darauf, dass in der EG ein Überangebot an landwirtschaftlichen Produkten herrsche, ein weiterer niederländischer Großflughafen überflüssig wäre und durch Instandsetzung alter Gebäude genügend Wohnraum geschaffen werden könne. Die Erhaltung der Wasserflächen leiste einen Beitrag zu Wasserwirtschaft, Naturschutz, Ökologie, Erholung und Fischerei. nb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Ing.(kivi) 92(1980)Nr.18, S.7-19, Abb., Lit.