Bewertung des ökologischen Zustandes von Fließgewässern. Teil 1. Bewertungsverfahren. Teil 2. Grundlagen für das Bewertungsverfahren.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/6653-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das von einem interdisziplinär besetzten Arbeitskreis erarbeitete Bewertungsraster des ökologischen Zustandes von Fließgewässern besteht aus zwei großen Teilen: einer Darstellung des Bewertungsverfahrens selbst und der Explikation seiner Grundlagen. Mit dem erarbeiteten Konzept soll erreicht werden können, die Stellung eines Fließgewässers im Naturhaushalt seiner Landschaft zu ermitteln. Das Bewertungsverfahren kommt vor allem bei Gewässerausbauplanungen in der Talaue, bei Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Situation, bei der Aufstellung von Landschaftsplänen und bei der Festlegung der Schutzwürdigkeit von Gewässern zur Anwendung. Die Darlegung der Grundlagen nimmt Bezug auf die ökologischen Besonderheiten der Gewässer in Nordrhein-Westfalen. goj/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Essen: Wöste (1985), 65 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen