Evaluation und Selbstevaluation der "Sozialen Stadt". Stand und Perspektive.
Steiner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Steiner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 108/271
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" bestehen seit rund 15 Jahren auf allen politischen Ebenen (Bund, Länder, Kommunen) umfangreiche Erfahrungen mit Evaluationen. Dabei handelt es sich bislang primär um Prozess- und weniger um Wirkungsevaluationen. Ein besonderes Instrument sind dabei Selbstevaluationen, die insbesondere im nordrhein-westfälischen Evaluationskonzept zentral sind. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Stand der Evaluation im Programm "Soziale Stadt" und insbesondere über den Umgang mit Selbstevaluationen in den Kommunen. Daraus werden Schlussfolgerungen über die Bedeutung und Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Evaluationen für die integrierte Stadtteilentwicklung gezogen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 29-39