Stadtentwicklung in Dortmund seit 1945. Nordstadt-, Energie-, Gesundheits-, Beschäftigungs- und Bahnhofspolitik

Klartext
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Klartext

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 108/19:ErgBd.

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der 2010 publizierte Sammelband zur Stadtentwicklung in Dortmund seit 1945 in der Blauen Reihe des Instituts für Raumplanung (Bd. 135; vgl. Bömer et. al. 2010) ist mit 39 Beiträgen schon sehr umfassend. Wichtige Fragen und Themenkomplexe konnten seinerzeit jedoch nicht bearbeitet werden. Der Ergänzungsband soll einige Lücken schließen und das Gesamtbild der Entwicklung der Stadt Dortmund nach 1945 komplettieren. Reiner Staubach vom Planerladen e.V. in der Dortmunder Nordstadt verfolgt die Planungsgenese von der "Hinterraumplanung" zum Aufbau eines Praxisnetzwerkes zur integrierten Stadtteil- und Quartiersentwicklung. Hermann Bömer und Matthias Albrecht werfen einen Blick auf die Entwicklungsgeschichte und -probleme des Gesundheitswesens in Dortmund nach 1945. Den Finger in die nach wie vor tiefe Wunde des Planungsdesasters Dortmund Hauptbahnhof legen Klaus Spiekermann und Hermann Bömer. Das Jahrhundertthema Energiepolitik der Stadt Dortmund bearbeiten Moritz Schmidt und Daniel Zimmermann. Schließlich arbeiten Joachim Beyer und Carsten Frese die Bedeutung des Europäischen Sozialfonds für eine moderne Beschäftigungspolitik in Dortmund heraus. Nach Auffassung der Autoren und Herausgeber soll die Geschichts- und Entwicklungsanalyse Politik, Bürger und Wissenschaftler dazu befähigen, auf der Grundlage solider Analysen die richtigen strategischen Entscheidungen für die betreffenden Politikfelder zu treffen bzw. vorzuschlagen. Hierzu soll ein begrenzter Beitrag geleistet werden. Dass dabei harte Konflikte thematisiert werden, liegt in der Natur der Gesellschafts- und Stadtentwicklungspolitik.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

138 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Dortmunder Beiträge zur Raumplanung. Blaue Reihe; Ergänzungsbd. 135/2

Sammlungen