Zur Siedlungsstruktur Sloweniens. Entwicklungen, Probleme, Lösungsansätze.

Ravbar, Marjan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 1997

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Siedlungen in Slowenien sind von jeher ungleichmäßig über das Land verteilt, bei insgesamt niedriger Urbanisierungsstufe. Urbanisierung und Industrialisierung in den 60er und 70er Jahren haben zwei Gebietstypen mit völlig unterschiedlichen Problemen entstehen lassen: zum einen relativ stark verstädterte Flachland- und Talgebiete, die am Rand der Gebiete mit Wirtschafts- und Bevölkerungskonzentration stufenweise dem Hügelland immer näherrücken, zum anderen periphere Gebiete, in denen Abwanderung und Verfall der Kulturlandschaft immer offensichtlicher werden. Die Entwicklung in diesen beiden Gebietstypen läßt sich wiederum nach bestimmten Merkmalen und Problemsituationen typisieren, woraus sich unterschiedliche Ordnungsnotwendigkeiten sowie Ansätze für die Entwicklungspolitik ergeben. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr.4/5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.350-357

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen