Kommunale und regionale Einrichtungen zum Beschäftigungserhalt - ein Vergleich.

Stieler, Sylvia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1130-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die bisher praktizierte Wirtschaftsförderung schützt nicht vor dem Verlust von Arbeitsplätzen. In der Region Stuttgart wurden von 1990 bis 1997 in der Industrie 111.000 Arbeitsplätze abgebaut. Zwar stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Dienstleistungsbereich im gleichen Zeitraum um 44.566 Beschäftigte, aber dieser Zuwachs kann die Arbeitsplatzverluste nicht ausgleichen. Bei diesem betrieblich-strukturellen Arbeitsplatzabbau sind die überwiegend nachsorgenden, personenbezogenen Instrumente der Arbeitsämter überfordert. In dieser Untersuchung werden fünf Einrichtungen in den Städten bzw. Regionen Stuttgart, München und Nürnberg verglichen, um die Stärken und Schwächen der jeweiligen Einrichtung herauszuarbeiten und so Empfehlungen für die Tätigkeit einer derartigen Einrichtung abzuleiten. Untersucht wurden die Regionale Beschäftigungsagentur in der Region Stuttgart, das Netzwerk Arbeit und Qualifizierung Region Nürnberg, der Firmenverbund zur Förderung der beruflichen Weiterbildung und der Verein zur Förderung der Selbsthilfe von Arbeitenden und Arbeitslosen sowie der Verbund Struktur-Wandel GmbH. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

51 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Informationsdienst. IMU-Institut; 4/2000

Sammlungen