Nutzung von innerstädtischen Stadtbahnsystemen für den Warentransport.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 71
ZLB: Zs 399-4
BBR: Z 545
ZLB: Zs 399-4
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Logistik der Handelsunternehmen ist bislang ausschließlich auf eine Belieferung mit dem Lkw ausgerichtet, die Stadtbahninfrastruktur ausschließlich auf eine Beförderung von Personen ausgelegt. Die Einrichtung eines Stadtbahngüterverkehrs bedarf somit erheblicher infrastruktureller Vorleistungen und einer entsprechenden Ausrichtung der Logistik bei den Handelsunternehmen. Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen im städtischen Lieferverkehr mit geringen Transportkosten beim Lkw und einer gegenüber dem Lieferverkehr auf der Straße ambivalenten Verkehrspolitik der Städte ist kaum mit einer Verlagerung von Güterverkehr auf die Stadtbahn zu rechnen. Außerdem bieten Stadtbahnsysteme aufgrund der starken Netzbelastung nur einen relativ geringen Spielraum für die betriebliche Integration eines Güterverkehrs. Problematisch ist hierbei insbesondere die zeitliche Ausrichtung der bestehenden Logistikkonzepte auf das sehr begrenzte Zeitfenster einer nächtlichen Beförderung auf der Stadtbahn.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr.12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.553-558
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadt , Nutzung , Stadtbahn , S-Bahn , Schienenweg , Handel , Güterverkehr , Verkehrsanbindung , Tunnel , Fahrzeug