Das britische Experiment nach sechs Jahren. Überblick über die Wirtschaftspolitik der Regierung Thatcher.

Wegner, Manfred
No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1119
BBR: Z 310

item.page.type-orlis

Abstract

Durch eine radikale Änderung der Wirtschaftspolitik wollte Margaret Thatcher, als sie 1979 die Regierung übernahm, den wirtschaftlichen und politischen Niedergang Großbritanniens aufhalten. Durch den "Thatcherismus" war auch eine Abkehr von der bislang praktizierten keynesianischen Stabilisierungspolitik verbunden. Unbestritten sind die Erfolge dieser Politik was die Inflationsbekämpfung anbetrifft. Die Budgetdefizite sind auf ein erträgliches Maß abgebaut worden, weitere Fortschritte stoßen jedoch an die Grenzen wachsender Zinslasten und Sozialversicherungsleistungen. Der konjunkturelle Aufschwung, der 1981 einsetzte, dauert noch immer an. Mit der hohen Arbeitslosigkeit bleibt jedoch ein großer Misserfolg in dieser Wirtschaftspolitik. Auch hat die soziale Spaltung der britischen Gesellschaft in den vergangenen 6 Jahren zugenommen. (hb)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: ifo Schnelld., 39(1986), Nr.8, S.3-14, Abb.;Tab.;Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections