Leben an mehreren Orten. Multilokalität und bürgerschaftliches Engagement in ländlich geprägten Räumen Niedersachsens.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 175/198
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Dass Menschen an zwei oder mehreren Orten und somit multilokal leben, beschreibt kein neues Phänomen und hat dennoch in den letzten Jahren einen enormen Bedeutungs- zuwachs in der Forschung erfahren. Gesellschaftliche Modernisierungs- und Flexibilisierungsbedingungen, erhöhte Mobilitätsanforderungen oder diskontinuierliche Erwerbsbiographien sind nur einige der Gründe, die hinter Multilokalität stehen können. Verbunden mit einem solchen Leben an mehreren Orten sind jeweils wechselnde Phasen der An- und Abwesenheiten, die ihrerseits zu vielschichtigen Konsequenzen, z.B. im Bereich der Wohnungsmärkte, der Nutzung und Auslastung von Infrastrukturen und insbesondere der lokalen Gemeinschaften führen können. Die Studie beschäftigt sich explizit mit den Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf das bürgerschaftliche Engagement von Individuen in ländlich geprägten Räumen Niedersachsens. Daneben werden Fragen zur Ortsverbundenheit und zur subjektiven Klassifizierung der erschlossenen Orte diskutiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVIII, 226 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung; 4