Freiheit und bürgerschaftliches Engagement. Ergebnisse einer Repräsentativumfrage im Auftrag der Herbert Quandt-Stiftung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bad Homburg v.d. Höhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 82/51
ZLB: Kws 82/51a
ZLB: Kws 82/51a
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema "Freiheit" ist ein ständiger Begleiter der Debatte über das richtige Verhältnis von Individuum und Gesellschaft. In sozialwissenschaftlichen Studien kommt es aber seit Jahren erstaunlich selten vor. Eine komplette Leerstelle ist die Verhältnisbestimmung von Freiheit und bürgerschaftlichem Engagement. Hier setzt die Repräsentativstudie an. Deutlich wird aufgezeigt, dass begeistertes bürgerschaftliches Engagement dort am stärksten in Erscheinung tritt, wo dem Wert der Freiheit hohe gesellschaftliche Anerkennung zuteil wird. Eine Herausforderung für Staat, Zivilgesellschaft und Individuum.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
114 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Gedanken zur Zukunft; 23