Die direkte Demokratie. Modern, erfolgreich, entwicklungs- und exportfähig.

Kirchgässner, Gebhard/Feld, Lars P./Savioz, Marcel R.
Helbig & Lichtenhahn
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Helbig & Lichtenhahn

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/586

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Soll die direkte Demokratie in der Schweiz ausgebaut oder eingeschränkt werden? Die Arbeit der drei Wirtschaftswissenschaftler versucht, auf diese Frage eine Antwort zu geben, indem die heute in der Schweiz vorgebrachten Reformvorschläge vor dem Hintergrund der Erfahrungen in der Schweiz und den USA, aber auch der Weimarer Republik diskutiert werden. Es wird gezeigt, dass die empirische Evidenz eher für als gegen die direkte Demokratie spricht, im Vergleich zu rein repräsentativen Systemen führt sie im Durchschnitt zu ökonomisch wie politisch effizienteren Lösungen. Daher sollte man bei der anstehenden Reform der Volksrechte eher an eine Ausweitung dieser Rechte denken, z.B. durch Einführung des Finanzreferendums auf Bundesebene, als an eine Einschränkung. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 238 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen