StadtRad - LandRad - GemeindeRad. [Themenschwerpunkt].
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: N. Barthle: Radverkehrsförderung des Bundes. Impulse setzen für "Mehr Fahrrad" (S. 247-249); T. Fuchs / C. Hansen: Attraktive Städte fördern Radverkehr! Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern für mehr Lebensqualität (S. 250-253); H.-J. Grote: Bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Norderstedt auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Kommune (S. 254-255); R. Claus / E. Dahlheimer: Harte und weiche Faktoren beachten. Die Stadt Ingelheim lebt Fahrradkultur (S. 256-259); S. Brockmann: Mehr Sicherheit für mehr Radverkehr. Klima zwischen Fußgängern, Radfahrern und Kraftfahrern verbessern (S. 260-262); M. Deitert: Radverkehrsmobilität und Barrierefreiheit. Reken - die fahrradfreundlichste Kommune Deutschlands (S. 263-265); T. Klein / S. Schulten: Qualitätssprung für den Radverkehr. Radschnellverbindungen als sinnvolle Ergänzung im Stadt-Umland-Verkehr (S. 266-269); C. Kiso; Jetzt teilnehmen. Die Europäische Mobilitätswoche nimmt wieder Fahrt auf! (S. 270-271); C. Fuchs: Einsatz für Fahrradfahrer und Fußgänger. Arbeitsgemeinschaft unterstützt Kommunen in NRW (S. 272-274).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 247-275