Wohnstadt Jena - Stadtumbau und kommunale Wohnraumversorgung. Stand: November 2013.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Jena
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Zentrales Merkmal des Konzeptes "Wohnstadt Jena" ist das Bausteinprinzip. Dies bezieht sich zum einen auf die thematische Gliederung nach den Bausteinen "Analysen", "Prognosen", "Ziele" und "Maßnahmen", jeweils differenziert nach Marktsegmenten und räumlichen Kategorien. Zum anderen ist damit ein spezifischer formaler Aufbau verbunden in Anlehnung an die Prinzipien des Qualitätsmanagements nach DIN Iso 9000. D.h., jedes Kapitel steht für sich und kann einzeln weiter bearbeitet werden. In der Folgezeit werden dann die aktualisierten Kapitel ausgetauscht bzw. durch neu erstellte ergänzt. Der jeweils aktuelle Änderungsstand wird dabei im Inhaltsverzeichnis in Kap. 0.1 dokumentiert und befindet sich auch jeweils in der Fußzeile der Kapitel. Diese Vorgehensweise hat des Weiteren zur Folge, dass die Nummerierung der Seiten, Abbildungen, Tabellen und Fußnoten in jedem Kapitel wieder mit 1 anfängt. In der Fußzeile wird auch der Umfang des jeweiligen Kapitels dokumentiert. Für die erstmalige Erstellung des Konzept-Ordners wurden auch vorhandene Planungsgrundlagen der vergangenen Jahre übernommen. Wurden in diesen Kapiteln einzelne Aktualisierungen vorgenommen, so weisen sie den aktuellen Bearbeitungsstand, wurde nichts geändert, das Jahr ihres ersten Erscheinens.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
Getr. Pag.