Was Klimawandel und Verkehr, Sport und Bewegung verbindet. Bewegung als Prävention verbessert Grundlagen für gesundes Leben.

Korth, Katrin
Patzer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Patzer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0948-9770

ZDB-ID

1230713-0

Standort

ZLB: Kws 125 ZB 6810

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Hinsichtlich des sozialen und räumlichen Miteinanders in der Stadt, positiver Nachahmungseffekte durch Sichtbarkeit von Bewegung und Sport sowie der Notwendigkeit niederschwelliger und augenscheinlicher Anreize kommt dem nahen Wohnumfeld besondere Bedeutung zu. Menschen bewegen sich zuallererst dort, wo sie leben. Die Ideen für bewegungsfördernde Stadträume sind eingebettet in den grundsätzlichen Trend zu sport- und bewegungsorientierten Aktivitäten außerhalb normierter Vereinsangebote. Und so wichtig Vereinsangebote auch für das soziale Miteinander sind, so hat sich doch in der Pandemie deutlich die Anfälligkeit dieser Strukturen gezeigt. Angebote für Bewegung im Stadtraum sind deshalb auch mehr als eine Ergänzung von Vereinsangeboten. Stadtplanung nimmt für sich in Anspruch, bewegungsfreundlich ausgerichteten Stadtraum zu denken. Und tatsächlich ist das Thema in vielen neugebauten Quartieren gut implementiert. Doch das reicht nicht. Es braucht eine Auseinandersetzung mit dem gesamten Stadtraum, mit den konkreten sozialräumlichen und gesundheitlichen Indikatoren, mit den spezifischen Raumtypen mit der vorhandenen Ausstattung und auch mit den Menschen. Jede Stadt hat ihre eigene DNA, die sich in spezifischen Bedingungen des Stadtraums widerspiegelt und braucht deshalb eigene Antworten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag

Ausgabe

5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

23-27

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen