Der Bürger in der Schuluniform. Schulverwaltung und Schulverhältnis jenseits von Eingriffs- und Leistungsverwaltung.

Richter, Ingo
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/6561

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im ersten Teil seines Beitrags diskutiert Richter verschiedene Theorien darüber, was Schule sei und wie sie im Staats- und Gesellschaftszusammenhang funktioniere. Er geht von Max Webers hierarchischen Bürokratie aus, wo von oben nach unten Befehle erteilt und ausgeführt werden, und stellt dem Parsons modernes Leistungsmodell gegenüber, das eine Struktur in drei Ebenen beschreibt Schule, Schulverwaltung und Bildungspolitik, die relativ unabhängig voneinander arbeiten. Im Verlauf seines Beitrags untersucht der Autor nun, inwieweit sich dieser Versuch der Modernisierung der Schulverwaltung von der Staatsbürokratie zum Serviceunternehmen und der Schule von der totalen Institution zum differenzierten sozialen Leistungssystem verwirklicht hat, etwa mit Hilfe der in den 70er Jahren eingeführten Schulverfassung, bzw. wie sich der Widerspruch zwischen staatlicher Weisungsgewalt und freiheitlicher Ideologie sonst darstellt. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Hoffmann-Riem, Wolfgang: Bürgernahe Verwaltung?Analysen über das Verhältnis von Bürger und Verwaltung.Hrsg.: Hoffmann-Riem, Wolfgang, Neuwied: (1979), S. 195-214, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Demokratie und Rechtsstaat. Kritische Abhandlungen zur Rechtsstaatlichkeit in der Bundesrepublik; 50

Sammlungen