Öffentliche Radvermietsysteme als Ergänzung zum ÖPNV. Überblick über diverse Formen der Trägerschaft.

DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziele und Herausforderungen für den Aufbau und Betrieb von Öffentlichen Fahrradvermietsystemen sind oftmals einheitlich. Sie unterscheiden sich jedoch deutlich bei der Träger- und Betreiberschaft: von kommunal finanziert, als Teil eines Verkehrsunternehmens, regional einheitlich konzipiert oder solidarisch finanziert. Folglich ist die Vorgehensweise bei Ausschreibung, Finanzierung, Systemwahl ausdifferenziert. Eines bleibt jedoch gleich: Die Grundlage für ein ÖFVS ist immer die positive Entscheidung im politischen Raum.
Aims and challenges for the structure and operation of public bike rental systems are often standardized. However, they differ considerably in sponsoring and running: beginning from locally financed as part of a transportation company via a regional uniform conception to a sourcing on social principles. Hence, the process of tendering, funding, system selection and other parameter is differentiated. But there is one constant: the basis for a public bike rental system is always a positive decision in the political area!

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 32-39

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen