Die neue Betreiberpflicht, Klimaschutz und Emissionshandel.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4358-4
IRB: Z 1830
TIB: ZO 9840
IRB: Z 1830
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Schutz der Menschen vor den Folgen des globalen Klimawandels infolge anthropogen verursachter Treibhausgasemissionen ist Gegenstand des Blm - SchG. Gleichwohl findet der Klimaschutz in der immissionsschutzrechtlichen Praxis bislang fast keine Berücksichtigung. Ein neues "Einfallstor" für mehr Klimaschutz im Immissionsschutzrecht könnte die neue Betreiberpflicht zur sparsamen und effizienten Energieverwendung, § 5 Abs. l Nr. 4 BImSchG, sein. Ob das Potenzial der Betreiberpflicht ausgenutzt wird, hängt vor allem davon ab, dass konkretisierende untergesetzliche Normen erlassen werden. Das Verhältnis der Betreiberpflicht zum geplanten gemeinschaftsweiten Emissionshandel ist eher unproblematisch und gesetzgeberisch leicht zu gestalten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 395-400