Schule in der Global City New York - multikulturelle Gesellschaften zwischen Leistung, Integration und Chancengleichheit. Eine sozial- und bildungsgeographische Analyse des öffentlichen Schulsystems von New York City unter besonderer Berücksichtigung der Einflussfaktoren und aktuellen Reformmaßnahmen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/399
BBR: C 24 900
BBR: C 24 900
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zentrum der Arbeit stehen die groben Disparitäten im Bildungsverhalten der New Yorker Schulkinder. Besondere Aufmerksamkeit erhalten hierbei ethnische Betrachtungen, da sich die Disparitäten vorwiegend zwischen bestimmten Minderheitengruppen äußern. Nach der Vorstellung der wichtigsten Disparitäten wird versucht, eine möglichst umfassende Darstellung der Einflussfaktoren auf das Bildungsverhalten eines Schulkindes zu geben, um einen Überblick über die vielfältigen Ursachen der Disparitäten zu erhalten und im darauffolgenden Kapitel über Wesen und Wirken der Reformmaßnahmen im öffentlichen Schulsystem von New York City bewerten zu können. Diese bestehen im Einzelnen aus Maßnahmen zum Abbau des Lehrermangels, zur Etablierung von "Higher Standards", der Einrichtung kleinerer Schulen, der Gewährung größerer lokaler Autonomie, der freien Schulwahl, der Privatisierung des öffentlichen Schulwesens, aus Integrationsmaßnahmen und Unterrichtsangeboten für Schulen mit ethnischer Vielfalt und in neuen Wege in der Wissensvermittlung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
318 S.