Ländlicher Raum und Bankensystem - Die Raiffeisengenossenschaften und ihre Probleme aus der Sicht der Kunden - dargestellt am Beispiel der Raiffeisengenossenschaft Eckersdorf-Mistelgau eG. - Ländlicher Raum und Bankensystem I. Die Rolle der Raiffeisengenossenschaften; Umschlagtitel.

Strenger, Brigitte
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/5768-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Seit dem 2. Weltkrieg hat sich bei den gemischtwirtschaftlichen Kreditgenossenschaften und Genossenschaften im allgemeinen ein starker Funktionswandel vollzogen. Waren sie früher zuständig für das Funktionieren der örtlichen wirtschaftlichen Beziehungen und trugen auch zur Förderung der dörflichen Gemeinschaft bei, hat sich durch die Umschichtung der ländlichen Bevölkerung und Konkurrenz von Seiten der Sparkassen, Banken und des Landhandels dieses stark verändert. Wettbewerb, Gesetzesveränderungen im Kreditwesen führten zu Zusammenschlüssen, Rationalisierungsmaßnahmen und zu personeller Spezialisierung. Wie beurteilt der Kunde diese Entwicklung? Über eine Umfrage bei den Kunden einer Raiffeisengenossenschaft wird die u. a. durch Konzentration, Zentralisierung, Bedeutungsverlust des Warengeschäfts und Imageprobleme hervorgerufene Entwicklung untersucht. hom/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bayreuth: Selbstverlag (1988), 110, XXVIII S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geogr.Diplomarbeit; Bayreuth 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 66

Sammlungen