Städtebauliches Leitbild für die Berliner Mitte Bereich Spreeinsel. Werkstattbericht.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/2122-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU
PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Gutachtergruppe aus Architekten, Stadt- und Freiraumplanern und Stadthistorikern wurde damit beauftragt, ein städtebauliches Leitbild für die Berliner Mitte vorzuschlagen, und zwar für den im Bezirk Mitte liegenden Bereich der Berliner Kernstadt, der aus den Gebieten von Alt-Berlin, Alt-Cölln und dem Friedrichswerder besteht. Vorgesehen ist in diesem Bereich die Ausbildung eines Regierungsschwerpunktes mit der Ansiedlung von großen Bundesministerien sowie dem Bundespresseamt, hinzu kommt noch nach dem fortgeschrittenen Planungsstand die Unterbringung des Bundespräsidialamtes. Angesichts des hohen Nutzungsinteresses und der außergewöhnlichen baugeschichtlichen Bedeutung des Bereichs soll das Gutachten ein Leitbild entwerfen, aus dem sich konkrete Ziele, Programme und Vorgaben für die beabsichtigten städtebaulichen und architektonischen Entwurfsverfahren ableiten lassen sowie Vorgaben für die Durchführung weitergehender städtebaulicher Planungen liefern und konkrete Aussagen zur sachlichen und räumlichen Zielplanung machen. Das Gutachten behandelt kapitelweise die historische Entwicklung des Gebietes, die Rolle eines Leitbildes für die Kernstadt "Mitte", die städtischen Grün- und Freiräume in Geschichte und Zukunft, das städtebauliche Gesamtkonzept,Geschichte, Konsequenzen und Maßnahmen einzelner Teilbereiche - Werderscher Markt, Spittelmarkt, Marx-Engels-Platz, Gertraudenstraße, Marx-Engels-Forum - sowie den Regierungsschwerpunkt "Spreeinsel". goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

125 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen