Regionalplanung als Zukunftsaufgabe. Themenheft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Themenheft geht einerseits von der Überlegung aus, daß die vorhandenen Koordinationsmöglichkeiten der Regionalplanung erhalten und gesteigert werden sollten und daß es innovative Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung der Regionalplanung gibt. Andererseits sollte die Kritik an einer mangelnden Umsetzung und Wirksamkeit von Ergebnissen räumlicher Forschung auf dieser Planungsebene auch für die BfLR Anlaß sein, sich künftig mehr der Verbesserung des Informations- und Wissenstransfers zu widmen. Dieses Heft will ferner die Hinwendung zu einer stärker ökologisch orientierten Planung und neue inhaltliche Aufgaben der Regionalplanung erörtern. Auch soll überlegt werden, wie die Forschungsergebnisse - besonders solche aus der BfLR und ihrem Umfeld - für die Regionalplanung besser aufbereitet und umgesetzt werden können. Den Beiträgen aus der Wissenschaft werden Erwartungen und Anregungen einzelner Praktiker der Regionalplanung gegenübergestellt. Sie nehmen auch zu der Frage Stellung, welche spezifischen Anforderungen die Regionalplanung an die Tätigkeit der BfLR stellt (z.B. mit Blick auf regelmäßige Forschungsinformationen). Die textlichen Darstellungen zum Themenkomplex werden durch eine Karte der Planungsregionen, durch Übersichten zu vorliegenden Regionalplänen sowie Grundlagen der Regionalplanung, durch eine Auswahlbibliographie neuerer Literatur
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1989), H.2/3, S.83-204, Abb.; Tab.; Lit.