Die Neufassung der EU-Aufnahmerichtlinie und ihre Umsetzung in den Mitgliedstaaten.
Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-3564
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2392
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aktuelle Berichte aus Ungarn, Bulgarien, Italien, Malta und anderen Staaten der EU zeigen, dass es enorme Unterschiede in den Asylsystemen verschiedener Dublin-Mitgliedstaaten gibt. Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass die Migration zwischen diesen Staaten zunimmt. Die Eindämmung der Binnenmigration innerhalb der EU war ursprüngliches Ziel der Aufnahmerichtlinie. Im Beitrag wird ein Überblick über die jüngsten Reformen gegeben und geprüft, ob die Neufassung der Aufnahmerichtlinie dem ursprünglichen Ziel, die Binnenmigration zwischen den Mitgliedstaaten einzudämmen und einheitliche Standards für die Asylverfahren festzulegen, gerecht wird.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 16-23