Katastrophenvorsorge. Ausgewählte Konzepte und Maßnahmen.

Schedel, Julian
Grin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Grin

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 738/61

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit befasst sich mit ausgewählten Konzepten und Maßnahmen der Vorsorge im Bevölkerungsschutz. Zunächst wird die Rolle von privaten Versicherungen bei der Übernahme von Risiken anhand von Naturgefahrenereignissen, Terroranschlägen und Pandemien näher betrachtet. Anschließend wird die Relevanz der persönlichen Notfallvorsorge in Deutschland erläutert und Gründe aufgezeigt, warum es so schwierig ist, das gewünschte Vorsorgeverhalten zu erzielen. Danach beschäftigt sich der Autor mit einer zukunftsorientierten Nutzung von Schutzbauten für den Bevölkerungsschutz mit der Fokussierung ökonomischer, gesellschaftlicher und sicherheitspolitischer Aspekte. Abschließend werden raumplanerische Konzepte und Maßnahmen beschrieben. Dazu wird die Relevanz von Freiräumen in der Regionalplanung und der kommunalen Bauleitplanung und die Partizipation verschiedener Akteure in den formellen und informellen Prozessen der Raumplanung erläutert. Abschließend werden die Möglichkeiten zur Klimaanpassung in der Bauleitplanung in der Stadtentwicklung analysiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

20

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Politik

Sammlungen