Mondäne Orte einer vornehmen Gesellschaft. Kultur und Geschichte der Kurstädte 1700-1900.
Olms
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Olms
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hildesheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/810
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der historische Einfluß der Kur auf diese über ganz Deutschland verstreuten Städte im allgemeinen und der Aufschwung Wiesbadens im speziellen stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Der Autor konzentriert sich weitgehend auf die Lebensweise von Adel und Bürgertum, die in Abhängigkeit zueinander und im Gefüge der gesamten Gesellschaft das Bild eines sogenannten Interdependenzgeflechts abgeben. Als Treffpunkte gesellschaftlicher Eliten bildeten sich intellektuelle Gruppen heraus, die den Aufstieg ganzer vom Kurtourismus abhängig gewordener Regionen ermöglichten. Zum Untersuchungsgegenstand gehört auch die einsetzende Landschafts- und Naturgestaltung, da der Wunsch nach echtem Naturerleben durch die Romantik des 19. Jahrhunderts stark beeinflußt wurde. Die Wirkung der städtischen Kurbezirke als exklusive Räume auf die Stadtentwicklung wird ebenfalls behandelt. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
478 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Historische Texte und Studien; 13