Internationale Endlagerung radioaktiver Abfalle. Eine völker- und europarechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der regionalen Endlagerung in Europa.

Dietze, Wolfgang
Cuvillier
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Cuvillier

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 265/9

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Bei einer verantwortungsvollen Entsorgungslösung kann es sich um eine rein nationale Entsorgung radioaktiver Abfälle handeln. Daneben kommt aber auch eine bilaterale oder multilaterale, auf internationalem Recht beruhende Zusammenarbeit in Betracht. Es wird eine internationale Endlagerung radioaktiver Abfälle im Lichte des Völker- und Europarechts untersucht. Zunächst werden allgemeine Grundlagen, bisherige Studien und politische Initiativen einer internationalen Endlagerung (auch grenzüberschreitend) sowie Kooperationsbeispiele aus der Praxis der Entsorgung radioaktiver Abfälle dargestellt. Diese wirft eine Vielzahl völker- und europarechtlicher Fragen auf, die als ein Schwerpunkt im zweiten und dritten Teil der Arbeit behandelt werden. Letzter Schritt einer möglichen Internationalisierung der Endlagerung ist die Organisation der Zusammenarbeit bei Errichtung und Betrieb der Lagerstätte. Hierzu werden im vierten Teil in Frage kommende Kooperationsszenarien vorgestellt. Den Abschluss der Untersuchung bilden organisationsrechtliche Überlegungen im Hinblick auf eine europäische Endlagerung radioaktiver Abfälle.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

250 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen; 10

Sammlungen