Lokale Elitesysteme. Ein Beitrag zur Theoriediskussion in der Community-Power-Forschung und ein Versuch zur empirischen Überprüfung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/4995
DIFU: Wiss195
DIFU: Wiss195
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die empirische Studie versucht, das lokale Entscheidungssystem einer finanzstarken süddeutschen Industriestadt (Reutlingen) darzustellen und zu hinterfragen.Dabei werden nicht nur Mitglieder des Politikbereichs befragt, sondern auch Entscheidungsträger im Wirtschafts-, Kultur- und Erziehungsbereich.Beschrieben werden Art und Ausprägung lokaler Macht-Entscheidungsstrukturen.Darüberhinaus wird der Frage nachgegangen, ob es einen örtlichen Konsens der ,,Eliten'' in den verschiedenen Teilbereichen der Kommune gibt.Methodisch nähert sich die Arbeit über bislang entwickelte Ansätze hinaus dem Problem einer Strukturanalyse eines ausdifferenzierten lokalen Elitesystems mittels einer Verknüpfung bislang isoliert abgehandelter Theoriesegmente aus den Bindestrichsoziologien Gemeinde-, Gruppen- und Kriminalsoziologie. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Königstein: Hain (1979), 231 S., Abb.; Tab.,; Lit.; soz.Diss.; Tübingen 1979
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Sozialwissenschaftliche Studien zur Stadt- und Regionalpolitik; 12