Boston Silver line.

Burmeister, Jürgen
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-4536

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Einzugsgebiet des dem Bundesstaat Massachusetts unterstellten und für den Großraum Boston zuständigen Verkehrsunternehmens Massachusetts Bay Transportation Authority (MBTA) leben rund 4,7 Millionen Einwohner. Im Angebot hat die MBTA auf 271 Linien alle Arten der Verkehrsmittel: Eisenbahn, U-Bahn, Stadtbahn, Bus, O-Bus sowie Fähren. Die Stadt Boston ist mit dem Umland über zahlreiche Vorortbahnen verbunden, die langfristig weiter ausgebaut werden sollen. Als Ersatz für eine abgerissene Hochbahnstrecke wurde im Juli 2002 das Verkehrsprojekt 'Silver line' gestartet, das in dem Beitrag vorgestellt wird. Bei der Wahl des Verkehrsmittels wurde in Zusammenarbeit mit Bürgerinitiativen, Geschäftsleuten, Schulen und Krankenhäusern dem 'Bus-Rapid-Transit (BRT)' der Vorzug gegeben, da dieses Bussystem nach Ansicht der MBTA die Vorzüge eines Schienenverkehrsmittels mit den Vorteilen eines Busverkehrs verbindet. Über den größten Teil der Strecke erhielten die Busse eigene Fahrspuren, die eine hohe Fahrgeschwindigkeit erlauben. In Stoßzeiten erreichen die Busse eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von 12 bis 13 km/h, in Nebenverkehrszeiten von 21 bis 23 km/h. Die Fertigstellung des Projekts ist für das Jahr 2010 vorgesehen. Im Rahmen ihres Zukunftsprogramms sehen die MBTA eine Expandierung des BRT auch auf anderen Stecken vor. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verkehr und Technik

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 26-28

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen