Zensur und Pressefreiheit. Kommunikationskontrolle in Zürich an der Wende zum 19. Jahrhundert.

Guggenbühl, Christoph
Chronos Verlag
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Chronos Verlag

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/133

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Studie untersucht die Geschichte von Zensur und Pressefreiheit im Kanton Zürich, insbesondere im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur grundrechtlichen Verankerung der Pressefreiheit in der Zürcher Kantonsverfassung von 1831. Die Analyse der Konstitution und Kontrolle systemkonformer Normierungen von Presse und Publizistik wird erweitert durch eine interdisziplinär angelegte Untersuchung des Strukturwandels der publizistischen Öffentlichkeit voneiner aristokratisch-repräsentativen zu einer bürgerlich- politischen Öffentlichkeit. Ferner wird betrachtet, auf welche Weise sich schicht- und gruppenspezifische Ideologien publizistisch artikulierten und wie sich Strategien der ideologischen Diffamierung und Phänomene der Selbstzensur entwickelten. Dabei konzentriert sich die Studie hauptsächlich auf die Jahre nach der Gründung der Helvetischen Republik, deren Verfassung 1798 erstmals die Pressefreiheit grundrechtlich fixierte. jst/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

452 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen