Demographische Entwicklung und Wohnungsversorgung. Was haben wir in den 90er Jahren zu erwarten?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 345-4
IRB: Z 76
BBR: Z 212
IRB: Z 76
BBR: Z 212
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die demographische Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland hat weitreichende Folgen für die Wohnungsversorgung. Nach neuesten Bevölkerungsprognosen wird die Zahl der Gesamtbevölkerung bei zunehmender Überalterung weiter sinken. Die Zahl der Haushalte wird noch bis mindestens 1990 weiter ansteigen, die Haushaltsgröße jedoch weiter abnehmen. Die Bevölkerungsentwicklung hat nicht nur auf die Quantität, sondern auch auf die Größe und Art der nachgefragten Wohnungen Auswirkungen. Insgesamt kann die Nachfrage auf den Wohnungsmärkten regional sehr unterschiedlich ausfallen. Mittelfristig ist noch mit einem hohen Wohnungsbedarf und wachsenden Wohnungsproblemen der unteren Einkommensschichten zu rechnen. Die Wohnungspolitik sollte hier mit differenzierteren Förderungsprogramm eingreifen. (wg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Der Städtetag, Stuttgart 38(1985), Nr.9, S.584-587