Zur städtebaulich-architektonischen Gestaltung innerstädtischer Wohnungsbaustandorte in der Hauptstadt der DDR, Berlin, 1981 bis 1987.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/5798-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
An elf ausgewählten Standorten des innerstädtischen Wohnungsneubaus in der Hauptstadt wird die Weiterentwicklung der städtebaulich-architektonischen Gestaltung des industriellen Wohnungsbaus analysiert. Die Ensembles werden eingehend beschrieben, durch Zeichnungen und Fotos veranschaulicht und in ihrer Gestaltung bewertet. Wesentliche Merkmale, Wandel und Fortschritte werden problembezogen herausgestellt. Das betrifft beispielsweise den Übergang zur geschlossenen Bebauung, Eckausbildungen, Hofgestaltungen, die Einordnung von Kindereinrichtungen in den Wohngebäuden, weiterhin Besonderheiten der Grundrißgestaltung sowie die Realisierung von gesellschaftlichen Einrichtungen im Erdgeschoß und ersten Obergeschoß, die Gestaltung und Gliederung der Baukörper in Wechselbeziehung zu Konstruktion und verschiedenen Bauweisen. isa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/DDR: Bauinformation (1989), 78 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bauforschung, Baupraxis; 253