Möglichkeiten und Grenzen regionaler Multiplikatoranalysen.

Kampmann, Ricarda
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 108

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Aufsatz beschreibt die theoretischen und empirischen Probleme regionaler Multiplikatoranalysen. Solche Multiplikatoranalysen werden als Instrumente für die Untersuchung von kurzfristigen Auswirkungen autonomer Veränderungen dargestellt. Empirische Untersuchungen für Regionen der Bundesrepublik Deutschland sind hauptsächlich Fallstudien oder beruhen auf regionalen Input-Output-Tabellen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, daß indirekte Auswirkungen autonomer Veränderungen in kleinen Regionen nicht sehr bedeutend sind. Trotzdem sollte man berücksichtigen, daß diese Auswirkungen von Begleitumständen wie der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, Arbeitslosenunterstützung oder der Größenordnung und Richtung der Auswirkungen abhängen. Die Stichhaltigkeit dieser Ergebnisse für verschiedene Regionen und Wirtschaftsbedingungen muß recht vorsichtig beurteilt werden. - (Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: RWI-Mitteilungen, Berlin, 39(1988), H.2, S.193-213, Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen