Farbe in der Denkmalpflege und im historischen Stadtraum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/647-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Anläßlich einer Informationsveranstaltung der Architektenkammer NRW ,,Farbe im Hoch- und Städtebau'' lieferte Wildemann eine Darstellung der Farbgebung im Bauwesen und des Städtebaus seit der Zeit des Mittelalters. Ergänzt durch Abbildungen der Farbgestaltung historischer Gebäude werden typische Elemente romanischer und gotischer Architektur, von Bauten der Renaissance und der Bürgerbauten vorgestellt. Hingewiesen wird dabei auch auf die jeweilige Technik der Farbausführung. mst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Farbgebung , Farbgestaltung , Altbau , Architektur , Romanik , Gotik , Renaissance , Fachwerk , Denkmalpflege , Denkmalschutz , Bauwesen
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Farbe im Hoch- und Städtebau.Hrsg.: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dortmund: (1980), S. 66-77, Lit.; Fotos
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Farbgebung , Farbgestaltung , Altbau , Architektur , Romanik , Gotik , Renaissance , Fachwerk , Denkmalpflege , Denkmalschutz , Bauwesen
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Wohnungsbau - Kommunaler Hochbau; 3.028