Zur Nutzung von Zeigerwerten und artspezifischen Merkmalen der Gefäßpflanzen Mitteleuropas für Zwecke der Landschaftsökologie und -planung mit Hilfe der EDV - Voraussetzungen, Instrumentarien, Methoden und Möglichkeiten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2995-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Untersuchung befaßt sich mit der Aufbereitung und Umsetzung geowissenschaftlich-bioökologischen Wissens für die Raumplanung und Raumordnung. Am Beispiel der Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Mitteleuropas werden die grundsätzlichen methodischen und instrumentellen Voraussetzungen für ein EDV-Programmpaket geschaffen. Zu Beginn der Arbeit wird das leistungsfähige Instrument zur Datenverarbeitung FLORA vorgestellt, das Bestandteil eines in der Entwicklung stehenden EDV-Programmpakets ist, das bisher etwa achzig erstellte Routinen zur Verarbeitung biometrischer Daten umfaßt. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Pflanze , Flora , Landschaftsökologie , Landschaftsplanung , EDV , Datei , Statistik , Landschaftstyp , Raumplanung , Umweltschutz , Methode , Hilfsmittel , Natur/Grundlagen , Vegetation
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: Selbstverlag (1982), 138, 38 S., Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; Münster 1982)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Pflanze , Flora , Landschaftsökologie , Landschaftsplanung , EDV , Datei , Statistik , Landschaftstyp , Raumplanung , Umweltschutz , Methode , Hilfsmittel , Natur/Grundlagen , Vegetation
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsberichte des Lehrstuhls Landschaftsökologie; 5